-
Genetische Eßbremse
Er streichelt meine Haut. Über meine Arme, hinunter bis in meine Fingerspitzen. Ich spüre das Kribbeln, seine Hand gleitet hinab auf meinen Oberschenkel, langsam hoch bis zur Taille, um… STOP! Ich spüre plötzlich seinen Händedruck auf diesem kleinen, weichen Pölsterchen. Schreck! Knetet er absichtlich dort, um mir zu sagen „Guck mal Schatz…“?
-
Gelenkschonend trainieren, aber wie?
Kürzlich erhielt ich auf einen meiner Instagramposts einen interessanten Kommentar, der mich zu diesem Artikel inspirierte. Anna von sagte: Über gelenkschonendes Training würde ich gerne mal was lesen. Wird langsam zum Thema. Anna ist Mitte Vierzig – genau das Alter, in dem bei vielen Menschen die klassischen Zimperlein auftreten, die u. U. ein Umdenken einläuten, uns nicht selten frustrieren und…
-
Intermittierendes Fasten – ein praktikabler Kompromiss
Seit mehreren Jahren nehme ich mir das Fasten vor. Eine Woche lang entschlacken, reduzieren, meine Zellen von Müll befreien. Neu booten. Fasten erscheint mir schon lange sinnvoll, logisch und gesundheitsfördernd, aber bisher ist es mir nicht gelungen, den Einstieg zu finden. Warum? Fragen wie z. B. wann? wie lange? welche Methode? während des Alltags oder doch besser im Urlaub? waren willkommene…
-
Immunsystem und warum weniger manchmal mehr ist
Bis zu meinem Neunzehnten Lebensjahr war ich Leistungsschwimmerin, später Aerobictrainerin. Je doller, desto besser. Je schneller, desto mehr fun. Stepaerobic, High-Impact-Aerobic und Spinning waren nur einige meiner Favoriten. Ich hatte einen genialen Nebenjob. Gut bezahlt, hoher Spaßfaktor, anderen Menschen etwas geben, während ich selbst meine Trainingseinheit absolvierte. Viele beneideten mich um diesen Job. Ich wiederum beneidete anfangs die Kollegen, die hauptberuflich in der Branche arbeiteten.…