Je nachdem wieviel Gewichtung Bewegung in deinem Leben bereits hat, darfst du den Trainingsinhalten mehr oder weniger Aufmerksamkeit schenken.
Bist du noch ganz am Anfang und fest entschlossen, jetzt los zu legen, dann überlege dir, womit du den meisten Spaß hast und wie oft du dir Zeit für dein Training reservieren wirst. Dann fang´ einfach an und laß´ Bewegung im ersten Schritt eine Gewohnheit in deinem Leben werden. Erst im nächsten Schritt kümmerst du dich um die Einzelheiten. Falls Du zum Thema „Gewohnheiten ändern“ etwas Unterstützung brauchst, habe ich für dich dazu bereits 3 Tipps zusammengefasst.
Wenn du schon regelmässig trainierst, dann überprüfe, ob du in deiner Trainingsroutine auch genügend Kräftigungseinheiten eingebaut hast. Drei 5-km-Läufe pro Woche sind großartig, aber du weißt ja jetzt, das Krafttraining in den Wechseljahren einen übergeordneten Anteil am Training einnehmen darf. Du könntest zum Beispiel nach einer Laufeinheit abschliessend noch zehn Minuten Kräftigung für den Rumpf anhängen.
Bei all´ dem, was du jetzt gelesen hast, ist es wichtig, dass du eins nicht vergisst: Abwechslung!
Kraft, Ausdauer – ja, aber Beweglichkeit und Achtsamkeit gehören ebenfalls zu den wichtigen Eckpfeiler in deiner jetzigen Lebensphase. Finde also deine Mitte, sortiere deine Prioritäten und wenn du Fragen dazu hast, kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Nun aber los, am besten gleich die nächste Woche strukturieren und die Bewegungseinheiten nicht vergessen!
Ich freue mich auf deine Erfahrungen. Teile sie gerne im Kommentar.
Viel Spaß!